Die Motorzahnradlokomotive T426.003
Beiname: Rakušanka („Österreicherin“), Zubačka („Zahnräderin“), Trojka („Dreier“)
Die Motorzahnradlokomotiven der Reihe T 426.0 erzeugte im Jahre 1961 in Anzahl von 4 Stücken für die damaligen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) die österreichische Lokomotivfabrik SGP Floridsdorf Wien. Ein Jahr später wurde unter der niedrigeren Produktnummer eine Lokomotive dieser Reihe für Österreich hergestellt. Im Jahre 1964 verließen die Fabriktore noch zwei und im Jahre 1967 noch eine „Zahnräderin“ für die Eisenwerke im ungarischen Ózd. Aus der gesamten Anzahl von 7 Stücke erhielten sich bis heute nur zwei Lokomotiven dieser einzigartigen Reihe: T 426.001 a 003. Beide sind im Betriebszustand und in der Gegenwart sind in Tanvald deponiert.
Die Lokomotive T 426.003 wurde in der österreichischen Lokomotivfabrik SGP Floridsdorf Wien unter der Produktnummer 18 168 hergestellt. Die Probefahrten fanden auf der Strecke Floridsdorf – Gänserndorf statt. Zur Übergabe der Gesellschaft ČSD kam wahrscheinlich am 13. November 1961. Nach Tanvald kam die 003 am 8. 6. 1963. Nach der Ankunft der Lokomotiven der Reihe 743 wurde die Lokomotive T 426.001 vom regelmäßigen Betrieb stillgesetzt und am 16. 6. 1989 auch administrativ annulliert.
Zu ihrer physischen Liquidation kam es zum Glück nicht. Im November 1989 wurde in die Lokomotive von Mitgliedern des Vereins VTS Tanvald der Motor aus der T 426.004 eingesetzt. Zum 1. 4. 1990 wurde die Lokomotive T 426.003 der Gesellschaft ČSVTS bei der Eisenbahn Tanvald überführt, aber lange Jahre wurde sie in Kořenov abgestellt. Im Jahre 2001 begann die Wissenschafts-technische Gesellschaft bei der Eisenbahnstation Tanvald mit einer großen Reparatur der Lokomotive. Dann wurde die Lokomotive wieder in den Betrieb genommen. Im Juni 2002 bekam sie in der Firma OLPAS MORAVIA Krnov s.r.o. eine neue Lackierung in der ursprünglichen Farbausführung. In ihrer wiedererworbenen Schönheit stellte sie sich der Öffentlichkeit zum ersten Mal bei den Feiern zum 100. Jahrestag der Zahnradbahn Tanvald - Kořenov – Harrachov vor. Seit dieser Zeit wurde sie bei den Sonderfahrten eingesetzt.
Technische Grunddaten
Hersteller | SGP Floridsdorf Wien |
Jahr der Herstellung | 1961 |
Gewicht der Lokomotive | 62,8 t |
Länge über Puffer | 12 140 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/St. auf der Adhäsionsbahn 20 km/St. auf der Zahnradbahn |
Radpaaranordnung | D zz |
Dieselmotor | SGP T 12b |
Leistungsübertragung | hydrodynamisch |
Zahnradbahn-System | Abt, 2 Lamellen |
Maximale Zugkraft | 147 kN auf der Adhäsionsbahn 257 kN auf der Zahnradbahn |
Übersetzung Lucie Peláková
{phocagallery view=category|categoryid=1|limitstart=0|limitcount=0|imageordering=5}
- Vytvořeno dne .