Skip to main content

Die Motorlokomotive T211.037

Beiname: „Anzünder“

Die Motorlokomotiven der Reihe T211.0 erzeugte in den Jahren 1955 - 1962 in der Anzahl von 824 Stücken die Lokomotivfabrik ČKD Praha. Sie wurden für den Betrieb auf Anschlussbahnen in den Industriebetrieben in der Tschechoslowakei und im Ausland, für Lokomotivdepots, für leichtes Rangieren und für die Arbeitsfahrten bestimmt. Die Lokomotiven der Reihe T211.0 wurden mit Maschinenverkleidung konstruiert, mit der Maschinenführer-Kabine am Ende. Der Hauptrahmen ist äußer, das Drehgestell bilden zwei Radpaare mit den oberen Blattfedern. Die Lokomotiven der Reihe T211.0 wurden mit dem Dieselmotor Tatra 111 A mit der Leistung 121 kW und mit dem vierstufigen, pneumatisch betätigten, synchronisierten, mechanischen Getriebe ausgestattet. In den Jahren 1977 - 1991 wurde in den Lokomotivdepots der Tschechoslowakischen Eisenbahnen die Rekonstruktion durchgeführt, bei der der ursprüngliche Dieselmotor mit dem Motor Tatra T 930.51 mit der Leistung 147 kW ersetzt wurde. Auf diese Art rekonstruierte Lokomotiven wurden auf die Reihe T211.1 umsigniert.

Die Lokomotive T211.037 erzeugte im Jahre 1959 unter der Produktionsnummer 4562 die Lokomotivfabrik ČKD Praha, Nationalbetrieb, Werk Sokolovo Praha. Die technisch-polizeilische Probe absolvierte die Lokomotive am 4. Juli 1958 auf der Strecke Praha – Libeň, der obere Bahnhof - Běchovice und zurück.

Der einzige Besitzer der Lokomotive war die Gesellschaft Železniční průmyslová stavební výroba Uherský Ostroh, Werk 03 Čerčany, Betrieb Horní Řasnice, später Firma Beron s.r.o., Werk 2 Horní Řasnice. Hier bediente sie die 2,8 km lange Anschlussbahn, die in km 17,9 aus der Strecke Frýdlant v Č. - Jindřichovice p. S. zwischen der Station Nové Město pod Smrkem und der Haltestelle Horní Řasnice abbiegt.

Im Laufe der Zeit wurde auf der Lokomotive keine Rekonstruktion durchgeführt. Nur bei der Reparatur im für Lokomotivdepot Jihlava im Jahre 1983 wurde der ursprüngliche Verbrennungsmotor Tatra 111 A mit einem neuen Motor Tatra T 930 ersetzt. In den 90. Jahren des 20. Jahrhunderts bekam die Lokomotive die neue numerische Bezeichnung 701.460-8.

Im März 2005 kaufte die Lokomotive die gemeinnützige Gesellschaft Železniční společnost Tanvald (Eisenbahngesellschaft Tanvald). In der nächsten Zeit erwartet die Lokomotive die gesamte Reparatur, bei der auch die Lackierung in den ursprünglichen Farben geplant ist. Sie sollte für den Verkehr von Arbeitszügen bei der Bahnsperren und Bauarbeiten in der Tanvalder Umgebung und auch bei den nostalgischen Fahrten dienen.

Technische Grunddaten

Hersteller ČKD Praha n. p.
Jahr der Herstellung 1959
Gewicht 22 t
Länge über Puffer 7 240 mm
Höchstgeschwindigkeit 40 km/St.
Treibachsenzahl 2
Dieselmotor Tatra T 930.51
Leistung des Dieselmotors 147 kW
Leistungsübertragung mechanisch
Getriebe mechanisch, vierstufig, synchronisiert

Übersetzung Lucie Peláková

  • Vytvořeno dne .